Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA)

Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA)

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem in der Sozial- und Gesellschaftspolitik: für sichere und auskömmliche Renten, für eine auf Beschäftigung ausgerichtete Arbeitsmarktpolitik, für Gesundheitsschutz in der Arbeitswelt, für eine menschenwürdige Pflege, für verlässliche und solidarische Sozialversicherungen. Die CDA fordert unter anderem eine bessere Alterssicherung für Erwerbsunfähige und Geringverdiener mit langen Arbeitsbiographien, mehr Lohngerechtigkeit in der Leiharbeit und bessere Lohnchancen für Frauen. Die CDA (auchbekannt unter der Bezeichnung CDU-Sozialausschüsse) ist eine Vereinigung der CDU und ihr eng verbunden. Sie ist die Stimme der Beschäftigten und ihrer Familien in der CDU.
Die Christlich-Sozialen in der CDU
Die CDA sieht sich als Teil der Arbeitnehmerbewegung. Ihre Wurzel liegt in der christlich-sozialen Bewegung des 19. Jahrhunderts: Damals kämpften engagierte Christlich-Soziale gegen die Ausbeutung der Arbeiter, gegen Armut und Chancenlosigkeit im Frühkapitalismus. Wichtige Repräsentanten waren damals zwei Begründer der katholischen Soziallehre: der Mainzer „Arbeiterbischof“ Wilhelm von Ketteler und der „Gesellenvater“ Adolph Kolping. Ihre Antwort auf die „Soziale Frage“ war nicht der Klassenkampf, sondern die Sozialpartnerschaft: Arbeitgeber und Arbeitnehmer begegnen sich auf Augenhöhe, treffen Vereinbarungen und sichern den sozialen Frieden. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben christlich-soziale Denker die Sozialpolitik der Bundesrepublik und Gesamtdeutschlands geprägt: Jakob Kaiser, Hans Katzer, Norbert Blüm. Sie alle waren auch Vorsitzende der CDA.

CDA-Mitglieder engagieren sich in den DGB-Gewerkschaften, aber auch bei Kolping der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und in Christlichen Gewerkschaften. In der CDU suchen wir oft den Schulterschluss mit Junger Union und der Senioren-Union.

Die ersten Mitglieder in unserem Landkreis wurden von der CDA in Fulda betreut. In Fulda ist auch Anton Storch geboren. Er war von 1949 bis 1957 Bundesminister für Arbeit. Nach der kommunalen Gebietsreform entwickelte die CDA Strukturen im Vogelsbergkreis und ist eine der aktiven Vereinigungen der Kreis-CDU.

Der CDA-Kreisvorstand - gewählt am 10. Februar 2017

Vorsitzender: Werner Stoepler


Stellvertretende Vorsitzende: Uwe Meyer und Otmar Wahl

Beisitzer: Oliver Gudat, Lothar Pietsch, Michael Ruhl und Brigitte Wahl

 

Die CDA Vogelsberg ist im CDA-Bezirksvorstand Osthessen vertreten mit

Stv. Bezirksvorsitzender Uwe Meyer und Beisitzer Werner Stoepler.

 

Die CDA Vogelsberg ist im hessischen CDA-Landesvorstand vertreten mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Uwe Meyer.

Deutliches Signal
für Angela Merkel

LUDWIGSHAFEN. Karl-Josef Laumann ist auf der Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft mit überwältigender Mehrheit als Vorsitzender im Amt bestätigt worden. Der hessische Landesvorsitzende Matthias Zimmer ist als stellvertretender Bundesvorsitzender wiedergewählt worden. Von der Tagung in Ludwigshafen ging ein deutliches Signal für die Bundestagswahl am 24. September aus. Die CDU-Sozialausschüsse kämpfen für Europa und eine fortschrittliche soziale Marktwirtschaft mit einer Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zu den hessischen Delegierten zählten der stellvertretende Landesvorsitzende Uwe Meyer und CDA-Kreisvorsitzender Werner Stoepler.